Ambulante Operationen führen wir in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) in unseren Praxisräumlichkeiten durch. Ein Ruheraum für die Vor- und Nachbereitung ermöglicht eine optimale perioperative Betreuung.
Bei ambulanten Eingriffen in Vollnarkose kooperieren wir mit dem nahegelegenen „Zentrum für ambulante Operationen“ im Dorpatweg 7 (fußläufig ca. fünf Minuten entfernt). Dort haben wir perfekte Bedingungen, um Ihren kurzen Aufenthalt und das Aufwachen aus der Narkose so schonend wie möglich zu gestalten.
Stationäre Operationen in Narkose führen wir in der SanoVital-Klinik an der Steinfurter Straße 56 (1 Kreuzung weiter südlich) durch.
Parkmöglichkeiten gibt es im hauseigenen Parkhaus:
Vom York-Ring kommend, ist die Einfahrt am Anfang der Abbiegespur zur Steinfurter Straße.
Operationsspektrum (ambulant und stationär)
-
Sterilisation in Form der no scalpel-Vasektomie
-
Beschneidungen
-
Operation des Wasserbruchs (Hydrozele)
-
Operation von Flüssigkeitsbläschen am Nebenhoden (Spermatozelen)
-
Operation von Krampfadern (des linken) Hoden (Varikozele)
-
Nebenhodenentfernung (Epididymektomie) bei chron. Entzündung
-
Hodenentfernung
(z. B. wegen eines Hodentumors oder häufiger Entzündungen) -
DJ-Schienen-Entfernung
(z. B. bei Nieren- oder Harnleitersteine)
-
Einlage eines Katheters durch die Bauchdecke
(z. B. bei einer Blasenentleerungsstörung) -
Ausschälung der Prostata durch die Harnröhre (TUR-P) bei gutartiger Prostatavergrößerung
-
Entfernung von Harnblasentumoren durch die Harnröhre (TUR-B)
-
Entfernung von Harnblasensteinen durch die Harnröhre
-
Inzision des Harnblasenhalses durch die Harnröhre
(z. B. bei Engen durch OP oder Bestrahlung) -
Harnröhrenschlitzung bei narbigen Engen
Die Vasektomie (Unterbindung der Samenleiter) ist eine nebenwirkungsarme und die verlässlichste Methode der permanenten Empfängnisverhütung.
Die Voraussetzungen für die Sterilisation des Mannes sind gegeben, wenn kein weiterer Kinderwunsch besteht. Die Kosten werden in aller Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.
Vor der Vasektomie sind eine genaue Untersuchung und ein Gespräch mit schriftlicher Aufklärung notwendig.
Die Vasektomie wird in unserer Praxis nach der schonenden „no scalpel“-Methode in lokaler Schmerzausschaltung (örtliche Betäubung) durchgeführt. Auf Wunsch bieten wir diese OP auch in Sedierung (Tiefenentspannung) an.
Unmittelbar nach dem Eingriff ist der Mann für eine gewisse Zeit noch fruchtbar. Um die Unfruchtbarkeit zu dokumentieren, wird in der 6. und 12. Woche nach der Vasektomie eine Untersuchung des Ejakulats durchgeführt. Diese Ejakulatproben müssen frei von Samenzellen sein, erst dann kann die endgültige Unfruchtbarkeit bestätigt werden.
Eine Rückoperation (Vasovasostomie oder Vasoepididymektomie) ist möglich, wobei die Durchgängigkeitsrate bei ca. 70-75 % und die Schwangerschaftsrate bei ca. 20-25 % liegt. Die Vasektomie sollte aber grundsätzlich von einer endgültigen Entscheidung hinsichtlich Familienplanung getragen sein. Die recht hohen Kosten für eine Rückoperation übernehmen die Krankenkassen in Deutschland und Österreich nicht.
Wir sind Netzwerk-Mitglied!
www.vasektomie-muenster.de
www.vasektomie-experten.de/muenster
www.vasektomie-experten.de
Bei dieser Operation wird zuerst lokales Betäubungsmittel entlang der beiden Samenstränge eingespritzt, um die Haut und das Operationsgebiet schmerzunempfindlich zu machen. Mit einer Dissektionsklemme wird die Hodenhaut entlang der Hautfasern gespreizt, um eine möglichst blutungsarme Operation zu ermöglichen. Durch diese Technik kann auf einen Hautschnitt verzichtet werden und es wird damit eine Verletzung der unter der Haut liegenden Blutgefäße vermieden. In weiterer Folge wird der Samenleiter mit einer Klemme soweit freipräpariert, dass er mit einem Spezialinstrument gefasst werden kann. Es wird dann ein repräsentatives Stück des Samenleiters herausgeschnitten. Die beiden Samenleiterenden werden mit einem Elektrokauter verkocht, so dass das Gefäß nicht mehr durchgängig ist.
Es erfolgt noch zusätzlich eine Unterbindung der Samenleiter mit Fadenmaterial. Die beiden Samenleiterenden werden so in das Hodenfach zurückverlagert, dass noch eine Bindegewebsschicht zwischen den beiden Enden liegt. Mit 99,9%iger Sicherheit kann man davon ausgehen, dass es zu keiner Rekanalisierung kommt (Wiederzusammenwachsen der Samenleiter). Die Operationszeit selbst beträgt ca. 20 min. Um den Erfolg zu dokumentieren, sind in weiterer Folge zwei Samenproben notwendig, die jeweils keine Samenfäden mehr aufweisen dürfen. Diese Proben erfolgen in der 6. und 12. Woche, bzw. solange, bis keine weiteren Samenzellen mehr nachweisbar sind. Somit ist der Zeitpunkt der endgültigen Unfruchtbarkeit im Minimum 3 Monate nach dem Eingriff erreicht. In seltenen Ausnahmefällen kann es auch ein ½ bis ein ¾ Jahr dauern, bis die endgültige Unfruchtbarkeit bestätigt werden kann.
Wie bei jedem operativen Eingriff kann es auch bei der Vasektomie zu Einblutungen und Wundinfektionen als Operationsfolge kommen. Diese sind selten, in der Regel harmlos und nur von kurzer Dauer. Sie sind allerdings aufgefordert, sich bei Beschwerden unverzüglich in ärztliche Behandlung zu begeben. Die früher veröffentlichte Behauptung, dass durch die Vasektomie Prostatakarzinome (Prostatakrebs) begünstigt werden kann, sind durch Studien und sorgfältige Analysen widerlegt worden. Man muss allerdings darauf hinweisen, dass das Prostatakarzinom das häufigste Krebsleiden des Mannes ist und wir deshalb ab dem 45. Lebensjahr eine jährliche urologische Kontrolluntersuchung empfehlen.
Erektionsstörungen und Impotenz werden durch die Vasektomie weder gefördert noch ausgelöst. Die Produktion der männlichen Sexualhormone wird durch die Vasektomie nicht beeinflusst, da das Testosteron über den Blutweg transportiert wird.
TUR-Blase und TUR-Prostata
Im Alter vergrößert sich die Prostata des Mannes. Dies führt häufig zu Problemen der Entleerung der Harnblase, weil die Harnröhre durch die Prostata läuft. Wenn Medikamente nicht mehr helfen, kann mit der OP der TUR-Prostata das Wasserlassen wieder in Schwung kommen. Bei der TUR-Prostata wird der vergrößerte und der Abfluss blockierende Anteil von innen durch die Harnröhre ausgeschält.
Die TUR-Blase ist die Ausschälung von bösartigen Veränderungen und Gewächse der Blase erfolgt durch die Harnröhre.
TUR heißt TransUrethrale Resektion ("durch die Harnröhre" - Ausschälung). Dies geschieht mit Hochfrequenzstrom mit dem man schneiden und koagulieren kann. Dises Verfahren ist nach wie vor der Goldstandard der Ausschälung der Prostata und der Blase. Nur bei sehr großen Prostata-Drüsen hat sich die Laser-Ausschälung (Lasser-Enukleation) durchgesetzt.
Mit der Möglichkeit des NBI (Narrow band imaging) können wir noch bessere Blasentumore entdecken.
Diese OPs führt Dr. Lütke Kleimann in Narkose in der SanoVital-Klinik an der Steinfurter Str. 56 durch.
Rekonstruktive Vorhautoperationen
Die Vorhautverengung tritt aus unterschiedlichen Gründen auf, z. B. mechanische Belastung oder Entzündung. Oft ist auch kein Grund für die Entstehung zu finden oder es liegt eine angeborene Vorhautverengung bei Ihrem Kind vor. In der Regel ist ein Zurückschieben der Vorhaut über die Eichel nicht mehr möglich. Bei einer unvollständigen Vorhautverengung ist zumindest ein Zurückstreifen der Vorhaut im erschlafften Zustand möglich. Bei Erektionen kann es jedoch zu deutlichen Schmerzen kommen.
Oftmals sind konservative Therapieversuche wie die Nutzung einer Kortisonhaltigen Salbe nicht erfolgversprechend. In diesen Fällen muss eine Beschneidung erfolgen. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten.
Low-loose-Technik:
bei dieser Technik wird das äußere Vorhautblatt nur sparsam beschnitten, während das innere Vorhautblatt knapp unter der Kranzfurche eingeschnitten wird. Nach der OP bedeckt die verbliebene Vorhaut teilweise die Eichel.
Low-tight-Technik:
bei dieser Technik wird die äußere Vorhaut radikal entfernt und das innere Vorhautblatt knapp unter der Kranzfurche eingeschnitten. Die Eichel liegt anschließend frei.
High-loose-Technik:
bei dieser Technik werden sowohl das äußere, als auch das innere Vorhautblatt plastisch beschnitten. Es ist die Minimal-Variante der Zirkumzision und nur für ausgewählte Patienten indiziert.
Dr. Haghgu ist ein überregional anerkannter Spezialist für Beschneidungen und Beschneidungskorrekturen. Aus ganz Deutschland kommen Patienten zu ihm, um sich über eine Beschneidung zu informieren bzw. eine plastische Korrektur ihrer auswärts durchgeführten Beschneidungsoperation durchführen zu lassen. Der Eingriff kann sowohl unter lokaler Betäubung, als auch in Vollnarkose durchgeführt werden. Gerne berät Dr. Haghgu Sie, welche Form der Beschneidung optimal ist. Im Falle einer Korrektur ist eine individuelle Planung notwendig. Es werden medizinische und (wenn gewünscht) religiöse Faktoren für die Entscheidungsfindung erörtert, um für Sie eine optimale Lösung zu finden. Dr. Haghgu führt seine selbst entwickelte Non Skalpell-Zirkumcision-Methode in Verbindung mit der Nahttechnik durch.
Weitere Infos zum Thema gibt es hier:
www.muenster-beschneidung.de
www.beschneidung-experten.de